


» Zum Onlineantrag



Zeitung
Mitgliederzeitung von Haus & Grund Erlangen
Unsere Zeitungen sind für die Mitglieder von Haus & Grund Erlangen natürlich kostenfrei. Der Versand erfolgt 9 x im Jahr komfortabel per E-Mail an unsere Mitglieder.
Aktuelle Ausgabe

Magazin Nr. 2 - 22. Jahrgang 2025
Steuer
Grundsteuer
Sonstiges
Heizen mit erneuerbaren Energien
Rechtsprechung
Aktuelle Urteile
u.v.m.
Haus & Grund Erlangen Mitgliederzeitungen 2025
Magazin Nr. 1 - 22. Jahrgang 2025
Magazin Nr. 1 - 22. Jahrgang 2025
Politik & Wirtschaft
Umsetzung Mietpreisregulierung
BHG
Konkretisierung Familienangehöriger
Steuern
Erbschaftsteuer-Befreiung von Miterben
u.v.m.
Haus & Grund Erlangen Mitgliederzeitungen 2024
Magazin Nr. 9 - 21. Jahrgang 2024
Magazin Nr. 9 - 21. Jahrgang 2024
IV. Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV)
Kürzere Fristen, digitale Einsicht und gelockerte Formvorgaben
Kimaschutz im Mehrfamilienhausbestand
Unzumutbare Belastungen für Vermieter und Mieter
Wärmepumpen und Lärmschutz
Richtiger Aufstellort kann Schall-Emissionen reduzieren
BGH-Urteil
Verlängerte Zugangsvermutung für Steuerbescheide ab 2025
u.v.m.
Magazin Nr. 8 - 21. Jahrgang 2024
Magazin Nr. 8 - 21. Jahrgang 2024
Mitgliederversammlung 2024
Bericht über die diesjährige Mitgliederversammlung am 10.10.2024
Überwachungskamera
Überwachungsdruck versus Persönlichkeitsschutz
BGH-Urteil
Jahresabrechnung ist jetzt Sache der Gemeinschaft
Wärmepumpe
Umrüstung kann steuerlich abgesetzt werden
u.v.m.
Magazin Nr. 7 - 21. Jahrgang 2024
Magazin Nr. 7 - 21. Jahrgang 2024
Hohe Inflation treibt Indexmieten in die Höhe
Kommt eine Kappungsgrenze?
BGH-Urteil
Wer muss für die Mülltonnen-Überwachung zahlen?
Außenlift nachrüsten
Barrierefreiheit im Nachhinein
Einladung der Vereins
Die Mitgliederversammlung 2024 findet am 10. Oktober 2024 statt!
u.v.m.
Magazin Nr. 6 - 21. Jahrgang 2024
Magazin Nr. 6 - 21. Jahrgang 2024
Das Wirtschaftlichkeitsgebot
Bei der Abrechnung über Kosten für Fernwärme
Geliebte Sonne
Urteile deutscher Gerichte zum Thema Licht und Schatten
Optionen für den Altbau
Welche Wärmequelle für die Zukunft?
Save the date!
Mitgliederversammlung 2024 am 10. Oktober 2024
u.v.m.
Magazin Nr. 5 - 21. Jahrgang 2024
Magazin Nr. 5 - 21. Jahrgang 2024
Wohnungsmangel
Weniger DIN-Normen für mehr Neubauten
Landgericht Berlin II
Verlängerung der Räumungspflicht – Nicht ausreichend ist pauschaler Verweis auf angespannten Wohnungsmarkt
Die Zukunft des Wohnens
Einsichten aus dem Mikrozensus 2022 und ihre Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft
Haus und Grund e.V.
Wir begrüßen neue Rechtsberater
u.v.m.
Magazin Nr. 4 - 21. Jahrgang 2024
Magazin Nr. 4 - 21. Jahrgang 2024
Wohneigentumsförderung
Nachfolger des Baukindergeldes läuft ins Leere
BGH-Urteil
Voraussetzungen einer außerordentlichen fristlosen Kündigung wegen Zerrüttung des Mietverhältnisses
Gebäuderichtlinie
Kommt jetzt die Sanierungspflicht?
Serviceangebot
Energieberatung am Gebäude vor Ort
u.v.m.
Magazin Nr. 3 - 21. Jahrgang 2024
Magazin Nr. 3 - 21. Jahrgang 2024
Bundesförderung für effiziente Gebäude
Neue Richtlinien sind in Kraft
Rechtsprechung Mietrecht
Fortsetzung des Mietverhältnisses nur zur marktüblichen Neuvertragsmiete
Kehr- und Überprüfungsordnung
Schornsteinfeger muss neue Pflichten bei Heizungseinbau prüfen
Neues Serviceangebot
Die buchhalterische WEG-Betreuung „WEG light“
u.v.m.
Magazin Nr. 2 - 21. Jahrgang 2024
Magazin Nr. 2 - 21. Jahrgang 2024
KfW Förderung
Auf Grundlage des Gebäudeenergiegesetzes
BGH-Urteil
Der Begriff der Türnische nach der Wohnflächenverordnung
Neue Infoblätter
Wissenswertes zum Gebäudeenergiegesetz
Service
Miethausverwaltung und Betriebskostenabrechnung
u.v.m.
Magazin Nr. 1 - 21. Jahrgang 2024
Magazin Nr. 1 - 21. Jahrgang 2024
Grundsteuer-Musterklage
Haus & Grund Deutschland erhöht den Druck
BGH-Urteil
Sind Beleidigungen unter Wohnungseigentümern WEG-Sache?
Mietwohnungsneubau
Neue Sonderabschreibung in Sicht
Neues Serviceangebot
Die buchhalterische WEG-Betreuung
u.v.m.
Haus & Grund Erlangen Mitgliederzeitungen 2023
Magazin Nr. 9 - 20. Jahrgang 2023
Magazin Nr. 9 - 20. Jahrgang 2023
Mitgliederversammlung
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2023
Gebäudeenergiegesetz
Das müssen Eigentümer ab 2024 beim Heizen beachten
BGH-Urteil
Wohnräume und Kellerräume können separat vermietet werden
Neues Serviceangebot
Die buchhalterische WEG-Betreuung
u.v.m.
Magazin Nr. 8 - 20. Jahrgang 2023
Magazin Nr. 8 - 20. Jahrgang 2023
Wohnklima-Panel
Unterstützen Sie Wissenschaft und gestalten Sie Politik aktiv mit
Schadersatz gegen Mieter
Bezifferung auf Grundlage eines Kostenvoranschlags ausreichend
Serviceangebot
Energieberatung am Gebäude vor Ort
Google Street View
Widerspruch gegen aktualisierte Aufnahmen in Google Maps
u.v.m.
Magazin Nr. 7 - 20. Jahrgang 2023

Magazin Nr. 7 - 20. Jahrgang 2023
Interview mit Bundesbauministerin Klara Geywitz
"Ekstase kann man vom Gebäudeenergiegesetz nicht erwarten“
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Materialkostenzuschuss bei Eigenleistung
Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GDWE)
Einstweilige Verfügung kann Schadenersatzpflicht auslösen
Handwerkervertrag
Kein Vergütungsanspruch ohne ordnungsgemäße Belehrung über das Widerrufsrecht
u.v.m.
Magazin Nr. 6 - 20. Jahrgang 2023

Magazin Nr. 6 - 20. Jahrgang 2023
Nicht leitungsgebundene Energieträger
Härtefallhilfen für Privat-haushalte kommen
Grundsteuer
Bundesmodell laut Rechtsgutachten verfassungswidrig
Fassade sanieren
Wer saniert, muss meist auch dämmen
Förderungen
Zuschuss oder Kredit?
u.v.m.
Magazin Nr. 4 - 20. Jahrgang 2023

Magazin Nr. 4 - 20. Jahrgang 2023
Stellungnahme
Haus & Grund Deutschland zur Photovoltaik-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit Stand März 2023
Absetzung für Abnutzung (AFA)
Wer profitiert von der AfA?
Smart-Meter-Rollout
Bis 2030 sollen alte Stromzähler ausgetauscht sein
KFW-Energiewendebarometer
Es hapert am Finanziellen
u.v.m.
Magazin Nr. 3 - 20. Jahrgang 2023

Magazin Nr. 3 - 20. Jahrgang 2023
Betriebs- und Heizkosten: Einmaliger Anspruch auf Beihilfe
Vermieter können hilfsbedürftige Mieter auf Erstattungsanspruch hinweisen
Mülltrennung
Kontrolle und Nachsortieren zahlen die Mieter
Wärmepumpen
Welche Wärmepumpe ist die richtige für mich?
Bezahlbeikeit von Mieten
Löhne eilen den Mieten weiter davon
u.v.m.
Magazin Nr. 2 - 20. Jahrgang 2023
Magazin Nr. 2 - 20. Jahrgang 2023
Neue Gestzgebung
Das ist neu im Jahr 2023
Der Gaspreisdeckel
Entlastung von Verbrauchern und kleineren Unternehmen ab März 2023
Kündigungswiderspruch des Mieters
Suizidgefahr im Einzelfall prüfen
Hybridheizung
Gut kombiniert
u.v.m.
Magazin Nr. 1 - 20. Jahrgang 2023
Magazin Nr. 1 - 20. Jahrgang 2023
CO2-Kostenaufteilung ab 2023 – erste Infos für Vermieter
Bundesregierung beteiligt Vermieter ab 2023 an CO2-Kosten des Mieters
Aktionstag Haus & Grund
Warme Wohnung statt heißer Luft
Beschädigung der Mietsache
Verjährung beginnt erst mit Rückgabe der Wohnung
Kamine & Öfen
Ansturm auf Kaminöfen
u.v.m.
Haus & Grund Erlangen Mitgliederzeitungen 2022
Magazin Nr. 9 – 19. Jahrgang 2022
Magazin Nr. 9 - 19. Jahrgang 2022
Energieversorgung im Neubau:
Abkehr vom Gas
BGH Urteil:
Mieter müssen Kontrolle der Müll trennung und der Rauchwarnmelder grundsätzlich bezahlen
Selbstbehalt im Versicherungsfall:
Wohnungseigentümer tragen Selbstbehalt gemeinschaftlich
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP):
Was kann er – und was nicht?
u.v.m.
Magazin Nr. 8 - 19. Jahrgang 2022

Magazin Nr. 8 - 19. Jahrgang 2022
Steigende Gaspreise
Was Vermieter jetzt wissen müssen
BGH
Voraussetzungen für eine Herabsetzung der Miete wegen coronabedingter Schließung
Modernisierungsmieterhöhung
Keine Aufteilung der Kosten nach den Gewerken notwendig
Kündigungsbeschränkung bei Wohnungsumwandlung
Wer wird wie lange geschützt?
u.v.m.
Magazin Nr. 7 - 19. Jahrgang 2022
Magazin Nr. 7 - 19. Jahrgang 2022
Klimaschutz
Bundeswirtschaftsministerium legt Sofortprogramm für Gebäudesektor vor
Mietspiegelreform
Mieterhöhung nach Mietspiegel
Übernahme von Verbindlichkeiten der Gemeinschaft
Auch nach Ausscheiden keine Erstattung durch die anderen Eigentümer
Umweltwärme statt fossiler Energien
Wärmepumpen bieten auch für die Altbaumodernisierung viele Vorteile
u.v.m.
Magazin Nr. 6 - 19. Jahrgang 2022
Magazin Nr. 6 - 19. Jahrgang 2022
Aktuelles zur Grundsteuererklärung
Grundsteuererklärung bis 31.10.2022 elektronisch ans Finanzamt übermitteln
Mietspiegel
Freistaat Bayern belässt Erstellung der Mietspiegel bei den Kommunen
Erneuerbare Energien
Wie sollen wir künftig heizen?
WEG: Unwirtschaftliche Solaranlage
Energieberater muss haften
Die E-Tankstelle für zu Hause
Darauf kommt es bei der Planung einer privaten Wallbox an
u.v.m.
Magazin Nr. 5 - 19. Jahrgang 2022
Magazin Nr. 5 - 19. Jahrgang 2022
Baumfällung
Mieter müssen für Kosten aufkommen
Interview
„Wer bereits fernauslesbare Zähler installiert hat, muss Mieter monatlich über ihren Energieverbrauch informieren“
Grundsteuerreform
Zusammenfallen mit dem Zensus
Den Garten tier- und insektenfreundlich gestalten, von Insektenhotel bis Kompost:
Tipps für mehr Nachhaltigkeit und Biodiversität
u.v.m.
Magazin Nr. 4 - 19. Jahrgang 2022

Magazin Nr. 4 - 19. Jahrgang 2022
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Viel Wirbel um die KfW-Förderung
Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung
Mietrückstände beglichen – Kündigung unwirksam?
Nachträglich angebrachte Wärmedämmung
Fassadendämmung darf in Nachbargrundstück ragen
u.v.m.
Magazin Nr. 3 - 19. Jahrgang 2022

Magazin Nr. 3 - 19. Jahrgang 2022
Bezahlbarkeit von Mieten
Löhne steigen bundesweit schneller als Mieten
Heizkostenverordnungsnovelle – 2021
Kernelement: Verpflichtung, den Nutzer monatlich über seinen Verbrauch oder seine Kosten zu informieren
Auf die CO2-Bremse treten
So viel Kohlendioxid könnten Haushalte bei Strom, Heizen und Mobilität einsparen
u.v.m.
Magazin Nr. 2 - 19. Jahrgang 2022

Magazin Nr. 2 - 19. Jahrgang 2022
Erbschaft und Finanzamt
Pflicht für Erben: Erbschaft dem Finanzamt melden
Heizungswartung
Heizkosten senken und teure Reparaturen vermeiden
Instandhaltungsrücklage
Wie viel Rücklagen sollten Eigentümer bilden?
u.v.m.
Magazin Nr. 1 - 19. Jahrgang 2022

Magazin Nr. 1 - 19. Jahrgang 2022
Zensus 2022
Vorbefragung gestartet
Weniger Heizkosten, mehr Gemütlichkeit
Moderne Rollläden sparen Energie und schützen zudem vor unerwünschten Blicken
Mieten statt kaufen
Klimaschutz: Aus Kostengründen muss niemand auf den Heizungstausch verzichten
u.v.m.






