
Unsere Magazine sind für Mitglieder von Haus und Grund Erlangen natürlich kostenfrei und werden automatisch in regelmäßgen Abständen per Post versendet. Einen Inhaltseinblick in die letzten Magazinen erhalten Sie auf dieser Seite.
Magazin Nr. 9 - 16. Jahrgang 2019

Informationen zum Vortrag bei der Mitgliederversammlung am 10.10.2019
BGH stärkt Verbraucherrechte
Zahlungsmöglichkeiten bei Online-Stromtarif
Zur Härtefallabwägung bei einer Mieterhöhung nach Modernisierung
Hier insbesondere: Bedeutung der Angemessenheit der Wohnungsgröße
u.v.m.
Magazin Nr. 8 - 16. Jahrgang 2019

Beschluss der 3. Kammer des Ersten Senats vom 18.07.2019
Klimaschutz in Wohngebäuden
Haus & Grund mit vier Kernforderungen
Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau
Bau günstiger Mietwohnungen wird mit einer befristeten Sonderabschreibung von bis zu 5 % pro Jahr gefördert
u.v.m.
Magazin Nr. 7 - 16. Jahrgang 2019

Donnerstag, 10. Oktober 2019, 18.30 Uhr im Redoutensaal, Theaterplatz 1, 91054 Erlangen.
Mietpreisbremse in Bayern
Jetzt auch in Bayern – Was Vermieter beachten müssen
Wohnfläche
Wann liegt eine örtlich übliche Berechnungsmethode vor?
u.v.m.
Magazin Nr. 6 - 16. Jahrgang 2019

Politik und Prominenz, Wohnungsbau, Mietrecht, Klimaschutz, Grundsteuer
Wenn Mieter weichen müssen
Eigenbedarfskündigungen als wichtiges Instrument für Eigentümer
Oberste Geschossdecke
Dämmung schont Klima und Geldbeutel
u.v.m.
Magazin Nr. 5 - 16. Jahrgang 2019

Entwurf eines MietAnpG 2.0 vom Bundesjustizministerium in Umlauf gebracht
Vergleichsmiete und Mietspiegel
Union und SPD haben im Koalitionsvertrag sowie anlässlich des Wohngipfels eine Reform des Mietspiegelrechts vereinbart
Mieterhöhung
Einfacher Mietspiegel kann zur Begründung ausreichen
u.v.m.
Magazin Nr. 4 - 16. Jahrgang 2019

Mieten steigen bei privaten Eigentümern am geringsten
Gastbeitrag von Dr. Georg Thiel
Warum ist die öffentlich wahrgenommene Mietpreisentwicklung höher als die amtlich gemessene?
BGH zu Heizkosten
Mieter haben Anspruch auf Abrechnung mit korrektem Verteilungsschlüssel
u.v.m.
Magazin Nr. 3 - 16. Jahrgang 2019

Umfrage der Stadt bei den Bürgerinnen und Bürgern
Mietpreisbremse
Gutachten belegt moderate Wirkung
Telefonanschluss in der Mietwohnung
Vermieter muss Funktionstüchtigkeit eines vorhandenen Anschlusses erhalten
u.v.m.